Die Topthemen dieser Ausgabe

Einzelhandel: Wie wird das Weihnachtsgeschäft 2023?
Cash-Management-Systeme: Automatisierung am POS erhöht Branchenattraktivität für Arbeitskräfte
Sustainability: Kö-Bogen II setzt neue Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit
POS: Bunte Quadrate für Metzingen – Ritter Sport eröffnet Pop Up Store

Sensormatic Solutions, globales Einzelhandelslösungsportfolio von Johnson Controls, gab jetzt seine Vorhersagen für die besucherstärksten Einkaufstage in Deutschland für die Weihnachtssaison 2023 bekannt. Die jährlichen Prognosen bezüglich der besucherstärksten Einkaufstage für das 4. Quartal und für das Weihnachtsgeschäft wurden von der Sensormatic Solutions Retail Traffic Consulting and Analytics Group erstellt.
Der 23. Dezember ist der letzte Samstag vor Weihnachten und wird voraussichtlich der besucherstärkste Einkaufstag der gesamten Weihnachtssaison 2023 sein. 2022 lag der Super-Samstag hierzulande noch auf Platz 3. „Der globale Einzelhandel wird in diesem Jahr wahrscheinlich wieder eine starke Weihnachtssaison erleben“, sagt Tony D‘Onofrio, Präsident von Sensormatic Solutions. „Diejenigen, die das Beste daraus machen wollen, können sich an unseren Vorhersagen orientieren. Allerdings ist es entscheidend, dass Einzelhändler auch interne Daten und Analysetools nutzen, um im November und Dezember ihre Vorgehensweise bei Werbeaktionen, Personaleinsatz und in puncto Kundenerlebnis zu verfeinern. Es sind diese zusätzlichen Erkenntnisse, die den Unternehmen zu Beginn des neuen Jahres einen Vorsprung verschaffen werden.“

Mit CI-X von GLORY Produktivität steigern und neues Personal anziehen.

Zahlreiche Unternehmen im Retail klagt derzeit über einen Mangel an qualifizierten Arbeitskräften. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, ist es höchste Zeit, die Branche attraktiver für Mitarbeitende zu gestalten. Neben Automatisierung werden vor allem SB-Angebote in 2024 hierfür wichtige Schlüssel. Der Einsatz moderner Cash-Management-Lösungen von GLORY bietet dem Handel die Chance, interne Abläufe zu automatisieren, Ressourcen effizient zu nutzen und neue Potenziale zu erschließen. Die Automatisierung bisher manueller und zeitaufwendiger Prozesse im Umgang mit Bargeld erhöht nicht nur die Produktivität. Sie entlastet auch die Mitarbeitenden unmittelbar. Das Wegfallen monotoner Tätigkeiten, wie Geldzählen zum Kassenschluss oder regelmäßige Kontrollen des Bargeldbestands, setzen Zeit für erfüllendere Tätigkeiten frei. Die Mitarbeitenden können ihren Fokus mehr auf den Kontakt zur Kundschaft legen. Der stationäre Handel kann so gezielt mehr Beratung, menschlichen Kontakt und ein multisensorisches Einkaufserlebnis bieten. Das erhöht die Attraktivität der Branche für neue Mitarbeitende und erfüllt die Erwartungen der Einkaufenden. 

Die Baubranche befindet sich im Wandel: Nachhaltige Bauweisen werden immer wichtiger. Und das nicht nur wegen ehrgeiziger Klimaziele, denen sich Staaten weltweit verpflichtet haben. Auch vielen Bauherren ist es zunehmend wichtig, ressourcenschonend und sinnvoll für Umwelt und Gesellschaft zu bauen. Ein Vorzeigeobjekt in Sachen Nachhaltigkeit ist das Geschäfts- und Bürogebäude Kö-Bogen II in Düsseldorf: Zweifach DGNB-zertifiziert ist das Gebäude mit Europas größter Grünfassade eines der herausragenden Green Buildings unserer Zeit – auch dank modernster Türtechnologie von GEZE. Der Bau- und Gebäudesektor ist für etwa 30 Prozent der Treibhausgasemissionen verantwortlich. Diesen Wert zu senken und umweltfreundlicher zu bauen ist daher ein wesentlicher Ansatzpunkt für den Klimaschutz. Was in der Bauwirtschaft als nachhaltig gilt, wird dabei unabhängig bewertet und zertifiziert, zum Beispiel von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen, kurz DGNB. Sie hat auch den Kö-Bogen II bewertet und mit gleich zwei der begehrten Zertifikate ausgezeichnet: dem DGNB Zertifikat Platin und dem weltweit einzigartigen DGNB Diamant.

Premiere in der Outletcity Metzingen: Ende November eröffnete der Schokoladenhersteller Ritter Sport dort einen Pop Up Store. Bis Anfang Januar präsentiert Ritter Sport auf über 100 Quadratmetern das komplette Sortiment: von den beliebten 100 Gramm Klassikern der Bunten Vielfalt über minis und Schokowürfel bis hin zu leckeren veganen Schokoladen, ganz ohne Milch. Passend zur Jahreszeit verzaubert die bunte Ritter Sport Weihnachtswelt große und kleine Schokofans mit liebevoll gestalteten Adventskalendern, besonderen Weihnachtssorten und festlichen Geschenkboxen. „Der Pop Up Store ist eine wunderbare Möglichkeit für uns, den Besucherinnen und Besuchern der Outletcity unser vielfältiges Sortiment zu präsentieren und ihnen ihr vorweihnachtliches Shoppingerlebnis zu versüßen“, erklärt Sabine Kaspar, die das Direct to Consumer Geschäft des Schokoladenherstellers verantwortet.